Leitbild

Wir stehen für eine qualitativ hochstehende, ökologische und rationelle Rindfleischproduktion auf möglichst betriebseigener Futtergrundlage

Unsere Grundsätze

  • Vertretung der Interessen der Rindermäster gegenüber den Marktpartnern.
  • Stellungnahme bei Vernehmlassungen des Bundes zu Gesetzen und Verordnungen die den Rindfleischsektor betreffen.
  • Aktive Mitgestaltung der Agrarpolitik.
  • Informationen an die Swiss Beef Mitglieder Publikation von 2 Ausgaben der Swiss Beef Informationen (Frühling, Herbst).
  • Vertretung der Rindermäster bei den Schweizer Rindviehproduzenten (SRP).
  • Vertretung der Rindviehproduzenten in der Proviande.
  • Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedern.
  • Aktive Zusammenarbeit mit den anderen Fachorganisationen der Rindviehproduktion.
  • Mitgliederwerbung
  • Bei Rückgang der Rindfleischproduktion für einen Mehrpreis kämpfen, bevor der Import erhöht wird.
  • Konsolidierung des Kälbergesundheitsdienstes
  • Fokus auf Maisanbau- Unterstützung Projekt Mais-Net von Agroscope
  • Konsolidierung des Tränkerhandels

Unsere Vision

  • Förderung einer qualitativ hoch stehenden und rationellen Rindfleischproduktion auf betriebseigener Futtergrundlage.
  • Wahrung und Förderung aller gemeinsamen Berufsinteressen und deren Vertretung gegenüber dem Bund, den Kantonen und weiteren Organisationen.
  • Interessenvertretung der Schweizer Qualitätsrindfleisch-Produzenten aller Produktionsrichtungen.
  • Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und professionelle Rindfleischproduktion.
  • Öffentlichkeitsarbeit sowie Medien- und Ausstellungspräsenz.
  • Imagepflege für das Qualitätsprodukt Schweizer Rindfleisch.
  • Regelmässige Herausgabe von aktuellen Informationen.
  • Prüfen ob ein Eingreifen in den Rindfleischmarkt zusammen mit Proviande möglich und sinnvoll ist (Marktentlastungsmassnahmen, Importe usw.).
  • Langfristige Finanzierung sicherstellen.
  • Engere Zusammenarbeit mit den Organisationen der Rindfleischproduzenten.
  • Hoher Organisationsgrad anstreben.
  • Qualität der Tränkekälber und Mastremonten erhöhen.
  • Forschungsbedarf im Bereich Grossviehmast eruieren und unterstützen
  • Handesmargen optimieren

Unsere Grundsätze

  • Vertretung der Interessen der Rindermäster gegenüber den Marktpartnern.
  • Stellungnahme bei Vernehmlassungen des Bundes zu Gesetzen und Verordnungen die den Rindfleischsektor betreffen.
  • Aktive Mitgestaltung der Agrarpolitik.
  • Informationen an die Swiss Beef Mitglieder Publikation von 2 Ausgaben der Swiss Beef Informationen (Frühling, Herbst).
  • Vertretung der Rindermäster bei den Schweizer Rindviehproduzenten (SRP).
  • Vertretung der Rindviehproduzenten in der Proviande.
  • Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedern.
  • Aktive Zusammenarbeit mit den anderen Fachorganisationen der Rindviehproduktion.
  • Mitgliederwerbung
  • Bei Rückgang der Rindfleischproduktion für einen Mehrpreis kämpfen, bevor der Import erhöht wird.
  • Konsolidierung des Kälbergesundheitsdienstes
  • Fokus auf Maisanbau- Unterstützung Projekt Mais-Net von Agroscope
  • Konsolidierung des Tränkerhandels

Unsere Vision

  • Förderung einer qualitativ hoch stehenden und rationellen Rindfleischproduktion auf betriebseigener Futtergrundlage.
  • Wahrung und Förderung aller gemeinsamen Berufsinteressen und deren Vertretung gegenüber dem Bund, den Kantonen und weiteren Organisationen.
  • Interessenvertretung der Schweizer Qualitätsrindfleisch-Produzenten aller Produktionsrichtungen.
  • Schaffung optimaler Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche und professionelle Rindfleischproduktion.
  • Öffentlichkeitsarbeit sowie Medien- und Ausstellungspräsenz.
  • Imagepflege für das Qualitätsprodukt Schweizer Rindfleisch.
  • Regelmässige Herausgabe von aktuellen Informationen.
  • Prüfen ob ein Eingreifen in den Rindfleischmarkt zusammen mit Proviande möglich und sinnvoll ist (Marktentlastungsmassnahmen, Importe usw.).
  • Langfristige Finanzierung sicherstellen.
  • Engere Zusammenarbeit mit den Organisationen der Rindfleischproduzenten.
  • Hoher Organisationsgrad anstreben.
  • Qualität der Tränkekälber und Mastremonten erhöhen.
  • Forschungsbedarf im Bereich Grossviehmast eruieren und unterstützen
  • Handesmargen optimieren

Herkunft der Tiere

Die Masttiere stammen hauptsächlich von Milchwirtschaftsbetrieben, die ihre für die Nachzucht nicht benötigten weiblichen und v.a. die männlichen Kälber in die Kälber- oder Grossviehmast verkaufen. Das Fleisch dieser Masttiere ist ein Koppelprodukt der Milchproduktion. Die Mäster von Swiss Beef kaufen die Tiere entweder als Tränker mit rund 75 kg Lebendgewicht oder als Mastremonten oder sogenannte Fresser mit ca. 200 kg Lebendgewicht.

Produktionsrichtungen

Die Mäster von Swiss Beef decken ein breites Spektrum der Rindermast ab. Neben der Munimast auf Stufe QM-Schweizer Fleisch und diversen Label, werden auch Rinder und Ochsen sowohl auf Stufe QM als auch in den aktuellen Labels gemästet. Die Mitglieder von Swiss Beef haben auf den Betrieben schätzungsweise 60‘000 Mastplätze.

Möchten Sie Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft bei Swiss Beef ist lohnenswert, weil sie von einer starken Intressenvertretung profitieren. Sie mit aktuellen Informationen bedient werden und unsere Sektionen praxisbezogene Fachtagungen und abwechslungsreiche Reisen durchführen.

Jetzt Kontaktieren