Aktuell

Lesen Sie hier das Wichtigste in Kürze. Wir veröffentlichen aktuelle Informationen wie Preistabellen, Versammlungsprotokolle oder berichten über Fachtagungen und Sektions-Anlässe. Bleiben Sie informiert und besuchen Sie auch unsere Agenda.

Bild von der Kälber impfung nasal
29.03.2025

Endlich am Ziel! Die Kälberimpfung startet.

Ab dem 1. Juli 2025 gilt eine verbindliche Regelung zur Immunisierung von Kälbern gegen Rindergrippe. 

18.02.2025

Leidenschaft für Munimast und SwissBeef
 

Das neueste Vorstandsmitglied der Swiss Beef Mittelland, Roman Werder aus Hünenberg, verbindet Tradition und Moderne auf seinem Betrieb. Mit 250 Mastplätzen und der Vermarktung unter dem Terra Suisse-Label setzt er auf Qualität und Nachhaltigkeit. Roman Tritt die Nachfolge von Alex Wyss an, welcher nach 8 Jahren seine Vorstandstätigkeit abgibt.

Infoblatt Regiokalb
01.06.2024

Regio Kalb - Das Kalb verbindet

Vor kurzem ist das neues Projekt «RegioKalb» gestartet. Hierbei sollen Arbeitskreise zwischen Geburtsbetrieben und Mastbetrieben geschaffen werden. Als Grundlage für die Planung der Arbeitskreise dient ein kurzer Fragebogen. 

19.04.2024

Fliegen im Frühjahr bekämpfen

Fliegen entwickeln sich schnell zur Plage. Der Grossteil der Fliegenpopulation (ca. 80 – 90 %) ist „unsichtbar“ (Ei-, Larven- und Puppenstadium) und eine rechtzeitige Bekämpfung im Frühjahr ist wesentlich für den Erfolg.

08.11.2023

Mast­remonten­preis­tabelle bleibt unverändert

Die Remontenpreistabelle wurde per Ende 2023 überprüft. Aufgrund nur sehr minimaler Veränderungen, wurde beschlossen, die Tabelle unverändert zu belassen. Die Preise in der neusten Ausgabe entsprechen den der Ausgabe August 2022.

Warum Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft bei Swiss Beef ist sinnvoll, weil sie bei unseren schlanken Struckturen direkt Einfluss nehmen können. Wir uns für optimale Rahmenbedingungen einsetzen und nur gemeinsam genügend Gewicht am Markt haben. Wir als kompetenter Ansprechspartner wahrgenommen werden, von der Agrarpolitk, vom Handel, von den Verarbeitern und den verschiedenen Verbänden, von den Forschungsanstalten und den Hochschulen, von der Fachpresse, der Proviande und dem Kälbergesundheitsdienst.

Pascal Zöbel nimmt Ihre Anmeldung gerne per E-Mail oder Telefon entgegen.