Dokumente

Lesen Sie online unser Magazin “Swiss Beef - Info”, welches jeweils im Frühling und im Herbst erscheint. Auf dieser Seite sind alle Ausgaben als PDF verfügbar. Zudem stellen wir Protokolle, Mastremontenpreistabelle und die Tabelle für Tränkerpreisberechnung zum Herunterladen zur Verfügung.

Mais häckseln für die Fütterung von Muni mit Maschinen von Claas und Fendt
Herbst 2024

Beef-Info

Frühling 2024

Beef-Info

Herbst 2023

Beef-Info

Frühling 2023

Beef-Info

Herbst 2022

Beef-Info

Frühling 2022

Beef-Info

Herbst 2021

Beef-Info

Frühling 2021

Beef-Info

Herbst 2020

Beef-Info

Mastremonten­preistabelle

Wir teilen Ihnen mit, dass die bewährte Mastremontenpreistabelle angepasst wurde. Während sich die Direktkosten (Milchpulver, Ergänzungsfutter, Tierarzt etc.) seit der letzten Anpassung nicht gross veränderten, passiert die Anpassung vor allem aus zwei Gründen:

  1. Die Fixkosten sind in den letzten Jahren angestiegen. Namentlich die Baukosten für Neubauten oder Umbauten.
  2. Die Schlachtviehpreise haben sich in den vergangenen Jahren erfreulich gut entwickelt. Während die Mäster von diesem Umstand profitieren, blieb den Remontenproduzenten nach wie vor dieselbe Marge. Ein Teil der Preiserhöhung bei den Fressern dient dazu, die Remontenproduzenten an den guten Schlachtviehpreisen partizipieren zu lassen.

Die Anpassung tritt auf den 1. Juli 2025 in Kraft. Professionell aufgezogene Fresser sind gesucht. Swissbeef ist deshalb der Meinung, dass diese Anpassung wichtig ist, damit die Remontenproduktion finanziell interessant bleibt.

Mastremontenpreistabelle gültig ab 01.07.2025

Mastremontenpreistabelle deutsch
Mastremontenpreistabelle französisch

Tränkerpreise berechnen

Tabelle zur Kalkulation der maximal bezahlbaren Tränkerpreise

Tabelle für Tränkerpreisberechnung

Verschiedenes

Swiss Beef Schweiz - Die Vereinigung der Schweizer Qualitäts-Rindfleischproduzenten stellt sich vor:
Weiter zum Steckbrief

Grasland Schweiz erzeugt Fleisch! Ein Bericht von Franz Hagenbuch:
Weiter zum Bericht

Weiterentwicklung

Ansätze zur Weiterentwicklung des Schweizer Maisanbaus:
Jürg Hiltbrunner referiert an der Suisse Tier 2021 und gibt Inputs von verschiedenen Projekten bei Agroscope im Zusammenhang mit der Nährstoffversorgung mit Mais, der Anbau- und Verwendungseignung von Sorghum in der Schweiz sowie dem Klimawandel. 

Warum Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft bei Swiss Beef ist sinnvoll, weil sie bei unseren schlanken Struckturen direkt Einfluss nehmen können. Wir uns für optimale Rahmenbedingungen einsetzen und nur gemeinsam genügend Gewicht am Markt haben. Wir als kompetenter Ansprechspartner wahrgenommen werden, von der Agrarpolitk, vom Handel, von den Verarbeitern und den verschiedenen Verbänden, von den Forschungsanstalten und den Hochschulen, von der Fachpresse, der Proviande und dem Kälbergesundheitsdienst.

Pascal Zöbel nimmt Ihre Anmeldung gerne per E-Mail oder Telefon entgegen.